Leider sind wir derzeit noch nicht wieder flächendeckend per E-Mail erreichbar. Das betrifft vor allem die Postfach-Adressen unserer Einrichtungen und Dienste.
Bitte beachten Sie, dass sich die E-Mail-Endungen der Caritas-Mitarbeitenden ändern. Nicht mehr aktiv ist die E-Mail-Endung "@caritasmuenchen.de", sie wird durch "@caritasmuenchen.org" abgelöst.
Online-Bewerbungen über unsere Jobsuche sowie der Login für Bewerber/-innen sind wieder uneingeschränkt möglich!
Sollten Sie dringende Anfragen haben, stehen wir Ihnen zudem unter info@caritasmuenchen.org oder telefonisch zur Verfügung. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Haben Sie Fragen zur Cyberattacke und zur Sicherheit Ihrer Daten?
Sehr geehrte Eltern,
wir befinden uns ab morgen in allen Einrichtungen angesichts der überall unter 100 gesunkenen Inzidenzwerte im sog. „eingeschränkten Regelbetrieb“.
Die gleiche Situation - wenn auch unter anderen Vorzeichen - gilt nun für die Horte und Angebote der Ganztagsbetreuung: Schulkinder, die einen Hort, eine altersgeöffnete Kindertageseinrichtung (z.B. Haus für Kinder) oder eine Kindertagespflegestelle besuchen, werden regelmäßig auf eine Coronavirus-Infektion getestet (vgl. 413. Kita-Newsletter). Aus diesem Grund ist aus Sicht des Sozialministeriums es vertretbar, den für die Möglichkeit des Hortbesuchs maßgeblichen 7-Tage-Inzidenzwert im Gleichklang mit den Grundschulen auf 165 anzuheben.
Der Freistaat Bayern appelliert weiterhin an Sie als Eltern, Kinderbetreuung tatsächlich nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn eine Betreuung im häuslichen Umfeld nicht sichergestellt werden kann.
Und bitte beachten Sie natürlich, dass Ihr Kind beim Besuch unserer Kindertageseinrichtung gesund sein muss!
Ich wünsche Ihnen alles Gute und Ihnen und Ihrer Familie vor allem gute Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Christian Müller
Fachbereichsleiter Kindertageseinrichtungen