Im riesigen Garten toben und die Natur erleben, die Apfelbäume beobachten, wie sie im Frühjahr blühen, im Sommer Früchte tragen und im Herbst ihre Blätter abwerfen, Äpfel pflücken und naschen, Apfelmus kochen und Apfelkuchen backen, den Wald in der Nähe erforschen: Im Kindergarten St. Nikolaus in Brunnthal wachsen Kinder im Bewusstsein auf, wie schön und wertvoll Gottes Schöpfung ist. Der Lauf der Jahreszeiten, Pflanzen, Tiere, das Wetter und die religiösen Feste rund ums Jahr sind der Rahmen fürs gemeinsame Lernen, die ruhige, gemütliche und familiäre Atmosphäre ist der Hintergrund. Jeden Tag schauen wir, wie die Situation der Kinder ist und was sie gerade brauchen, um sich wohl zu fühlen. So passen wir die Aktivitäten an und sorgen für ein Gefühl der Geborgenheit, in der sich jedes Kind nach seinen Interessen entwickelt. Lese-Raum, Bau-Raum und Kreativ-Raum regen zu Entdeckungen an und geben Impulse. Die Kinder erhalten viel Raum und Zeit, um sich zu entfalten, vor allem im freien Spiel. Dabei lernen die Kinder alles, was sie fürs Leben brauchen: Sich miteinander absprechen, etwas herausfinden, Erlebtes nachspielen und auf diese Weise verarbeiten, Vorbilder nachahmen, Probleme meistern und Konflikte lösen, Erfolg erleben. Die Kinder wählen aus, wo sie spielen, mit wem und was sie spielen und an welchen Aktivitäten sie teilnehmen wollen. Sie gestalten gemeinsam den Gruppenraum und einigen sich auf ein Motto. Da wird der Kindergarten schon mal zum Dschungel, komplett mit Lianen, Affen und Tigern - aus Papier.
Beim gemeinsamen Mittagessen in der Gruppe lernen die Kinder, sich die Speisen selbst auszusuchen und die gewünschte Menge auf den Teller zu füllen. Sie helfen beim Decken des Tisches und beim Abräumen. All das sorgt dafür, dass die Kinder selbstständig und selbstbewusst werden, für sich selbst sorgen können und dabei auf andere achten. Wir bestärken sie darin, dass sie sich ausprobieren, ihre Stärken entdecken und entwickeln. Hier dürfen sie so sein, wie sie sind. Kinder und Erwachsene bauen Beziehungen zueinander auf, die tragen, und das oft über die Kindergartenzeit hinaus. Gute Beziehungen bestehen auch zur Gemeinde. Immer freitags kommt die Gemeindereferentin ins Haus und spricht mit den Kindern über religiöse Themen, wie Ostern und Weihnachten. Die kirchlichen Feste beginnen mit einem Besuch in der Kirche, zum Beispiel zu Erntedank, Weihnachten und Ostern sowie zum Abschlussgottesdienst vor den Ferien. Die Kinder gestalten die Feste mit kleinen Aufführungen und Spielstationen mit.
Die Vorschule ist im Kindergarten St. Nikolaus besonders wichtig. An vier Tagen in der Woche bereiten sich die Kinder im letzten Jahr vor der Schule auf die große Welt vor. Sprachprogramm, Zahlen lernen, Ausmalblätter, Verkehrserziehung, Übungen zur Selbstbehauptung, den Schulweg ausprobieren – das sind einige der Aktivitäten, die es den Kindern erleichtern, in der Schule gut zurecht zu kommen. Die Kinder besuchen die Grundschule gegenüber vorab zum Puppentheater und lernen sie so kennen.
Sie als Eltern sind herzlich eingeladen, zu hospitieren und Ausflüge zu begleiten, zum Beispiel in den Zoo, in die Berge, in den Märchenwald, zur Polizei oder zur Feuerwehr. Lernen Sie andere Eltern an Elternabenden und beim Elterncafé alle zwei Monate kennen, und eine Tasse Kaffee steht in der Kaffee-Ecke immer für Sie bereit. Regelmäßig tauschen wir uns mit Ihnen über die Entwicklung Ihres Kindes aus und freuen uns auf Ihre Fragen.
Praktikantinnen und Praktikanten sind immer gern gesehen, und falls Sie als Erzieherin oder Erzieher auf der Suche nach einer sympathischen neuen Wirkungsstätte sind, wo Ihre Talente voll zur Geltung kommen: Lernen Sie uns kennen!
Unser viergruppiger Kindergarten liegt in der Gemeinde Brunnthal am Rande einer ruhigen Siedlung von Feldern umgeben. Er bietet Platz für 100 Kinder und verfügt neben liebevoll gestalteten Gruppenräumen über verschiedene Funktionsräume und einen großen, kindgerechten Garten mit vielen Spielmöglichkeiten.
Roßkopfweg 6
85659 Brunnthal
E-Mail: |
kindergarten-st-nikolaus-brunnthal@ |
---|---|
Telefon: | 08102 8380 |
Fax: | 08102 999456 |
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit in unserem multiprofessionellen Team ist die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit.
„Ein Team ist eine aktive Gruppe von Menschen, die sich auf gemeinsame Ziele verpflichtet haben, harmonisch zusammenarbeiten, Freude an der Arbeit haben und gute Leistung bringen.“
(Francis und Young, Mehr Erfolg im Team)
Zur Teamarbeit gehören unter anderem:
Der Elternbeirat wird von der Elternschaft am Anfang des Kindergartenjahres neu gewählt. Er sollte sich aus Eltern aller Kindergartengruppen zusammenstellen.
Der Elternbeirat vertritt die Interessen der Kinder und Eltern, unterstützt bei der Organisation und Durchführung von Aktivitäten und Festen, sammelt Spenden für Anschaffungen und Neuerungen im Kindergarten und informiert im lokalen Gemeindeblatt über Neuigkeiten und Festivitäten.
Etwa einmal im Monat findet eine Elternbeiratssitzung statt, zu der auch die Kindergartenleitung eingeladen wird. Hierbei werden Informationen ausgetauscht zum Kindergarten-Alltag, zu personellen und strukturellen Änderungen, dem Stand des Jahresthemas sowie zur Organisation von Festen und Veranstaltungen.
Die Eltern sind herzlich eingeladen, Anregungen und Wünsche den Kindergarten betreffend an den Elternbeirat persönlich oder per Email weiterzugeben.
Der Beirat steht in einem loyalen Verhältnis dem Träger, dem Kita-Team und der Elternschaft gegenüber und unterliegt der allgemeinen Schweigepflicht.
Die Zusammenarbeit des Elternbeirates mit der Kita obliegt den Bestimmungen des Bayerischen Kindergartengesetzes.
Bayerisches Kinderbildungs- und betreuungsgesetz
Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Kindertageseinrichtungen
Der Elternbeirat des Kindergartens St. Nikolaus in Brunnthal hat auch eine eigene E-Mail Adresse. Bitte schreiben Sie uns Ihr Anliegen.
E-Mail: elternbeirat.kindergarten@web.de